Gemeinsam mit anderen Kindern & Jugendlichen, die ähnliche Krankheitsgeschichten mitbringen wie Du, erlebst Du bei uns eine gute Zeit: Einzel- und Gruppentherapiemaßnahmen für deine Deine Gesundheit, Unterricht, Freizeitangebote und natürlich auch einfach Zeit mit neuen Freunden zum Chillen, Spielen und Aktivsein.
Wir, das pädagogische Team (Erzieher und Dipl-Sozialpädagogen) der Jugendstation der Hochgebirgsklinik Mittelberg freuen uns auf Dich und darauf, Dich auf deinem Weg zu mehr Gesundheit zu unterstützen!
Der Wohnbereich für Kinder und Jugendliche, die ohne Begleitperson bei uns sind, befindet sich in einem Nebengebäude der Klinik. Dort wohnst Du in einem Einzelzimmer (Jungs) oder in einem Doppelappartement mit jemand etwa gleichaltrigem (Mädchen). Es gibt einen großen Aufenthaltsbereich mit Billiardtisch, verschiedenen Freizeiträumen und eine Teeküche.
Und ja, es gibt auch WLAN :-)
ca 7:30 Uhr // gemeinsames Frühstück
Ab 8:30 Uhr // Start von Therapiemaßnahmen + Schule
Ab 12:15 Uhr // Gemeinsames Mittagessen, eventuell vorher gemeinschaftliche Zubereitung des Mittagessens in der Lehrküche unter Anleitung unserer Diätassistenten
Anschließend // Mittagspause zum Chillen und Ausruhen
Ab 13:00 Uhr // Therapeutischer Nachmittag mit Einzel- und Gruppentherapien, 1x/Woche Besuch des nahegelegenen Erlebnisbades "Alpspitz-Bade-Center"
ca 18:30 Uhr // Abendessen
Anschließend // Gemeinsames Abendprogramm mit Filmabenden, sportlichen Aktivitäten und Naturerlebnissen (Lagerfeuer, Grillen u.ä.)
Am Wochenende findet kein reguläres therapeutisches Angebot statt. Du kannst ausschlafen! Wir unternehmen Ausflüge zu bekannten Sehenswürdigkeiten im Allgäu wie z.B. Schloss Neuschwanstein, zur Sommerrodelbahn oder zum Schwimmen an Seen und vieles mehr. Jeweils der Jahreszeit angepasst. Langweilig wird es Dir ganz bestimmt nicht!
in Bearbeitung - folgt in Kürze
Konkret: Eine Begleitperson unserer Klinik übernimmt Ihr Kind an einem Bahnhof in Ihrer Umgebung (max. 50 km vom Wohnort entfernt). Gemeinsam mit anderen Kindern wird Ihre Tochter / Ihr Sohn während der gesamten Anreise (Bahn, Bus) von dieser Begleitperson betreut. Den Koffertransport organisieren wir über DB-Kuriergepäck. In den Zügen sind Sitzplätze reserviert, und die Kinder & Jugendlichen lernen sich bereits auf der Anreise kennen. So ist keine Zeit für Abschiedsschmerz, vielmehr beginnt die Vorfreude auf die Rehabilitationsmaßnahme fast schon an der eigenen Haustür! Und Sie können sicher sein, dass Ihr Kind komfortabel und wohlbehalten bei uns in der Klinik ankommt. Ebenso die Rückreise.
Dieser Service wird für Versicherte der Deutschen Rentenversicherung Rheinland, Nord, Westfalen und Braunschweig-Hannover angeboten. Für andere Kostenträger fragen Sie bitte individuell bei uns an.